Feedback ist wichtig!
Über Likes (Daumen hoch) und Kommentare für unsere Videos freuen wir uns!
Wenn Gott schweigt...
Im Augenblick leiden viele unter fehlenden Begegnungen und vermissen einfach mal ungezwungene Gespräche. Ohne Kommunikation, ohne Worte können wir Menschen kaum leben. Was aber, wenn Gott schweigt? Gedanken zu Amos 8, 11-12.
Ein Videogottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim vom 11.4.2021
Auferweckt zum Handeln! Die Osterbotschaft ganz neu.
Was bedeutet die Tatsache, dass Jesus auferweckt ist? Das ist keine ferne und jenseitige Hoffnung, sondern etwas, was uns Leben konkret beinflusst.
Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim vom 4.4.2021.
Warum musste Jesus sterben?
Karfreitag ist wohl der problematischste unter den christlichen Feiertagen.
Wir versuchen seine Bedeutung für uns heute zu klären.
Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim vom 2.4.2021.
Wir leben in Freiheit, sind aber doch gefangen. Was tun?
Gottesdienst vom 28.03.2021.
Erlöserkirche Mannheim
Umwerfend und revolutionär! Die Gute Nachricht, die wir uns alle wünschen!
Gottesdienst vom 21.03.2021 aus der Erlöserkirche in Mannheim.
Kaiser oder Gott, Glaube oder Staat...
Die Antwort, die Jesus auf diese alte Frage gibt, verblüfft.
Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim. 14.03.2021
Krisenzeit. Zeit der Entscheidung.
Wie wir die Passionszeit richtig nutzen.
Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim vom 28.2.2021
Der Teufel. Ist das Böse eine Person?
Videogottesdienst vom 21.2.2021 aus der Erlöserkirche in Mannheim
Die Kraft der Dankbarkeit.
Ein Kurzgottesdienst zu Lukas 17, 11-18 aus der Erlöserkirche in Mannheim.
14.2.2021
Was ist Glaube wirklich?
Der Versuch einer Antwort auf eine Grundfrage des Lebens. Videoandacht aus der Erlöserkirche in Mannheim. 7.2.2021
Die schmale Tür. Wie schwierig ist es, zu Gott zu kommen?
Eine Videoandacht aus der Erlöserkirche in Mannheim vom 31.1.2021
Christus ist auferstanden!
Dieser Satz, der Osterruf, verlieh den ersten Christen Flügel. Tut er das bei uns auch? Was hoffen wir, wenn wir das hören?
Was bedeutet die Auferstehung?
„Jesus ruft uns nicht zum frommen Sterben, sondern zum auferweckten Handeln."
(Aus der Predigt zu Ostern)
"Karfreitag, der Tag als Jesus starb. Jesu Tod, warum erinnern wir uns daran, warum ist dieser Tag so wichtig?
Ich will 4 ernste Fragen stellen und beantworten.
1. Brauchte Gott den Opfertod Jesu, um zu vergeben?
2. Brauchte Gott ein Opfer?
3. Warum musste Jesus sterben, hatte Gott das so geplant?
4. Was bedeutet der Tod Jesu für uns, für mich?
Viele Christen stellen sich diese Fragen insgeheim oder offen. Viele Menschen stellen sich diese Fragen und sagen: Ich kann nicht an Gott glauben, weil da so eine blutrünstige Erzählung zugrunde liegt.
Wir wollen das mal alles sehr ernst nehmen, weil wir Gott selbst ernst nehmen."
(Aus der Predigt zu Karfreitag)
Wichtig!
Schweren Herzens haben wir beschlossen, an Karfreitag und Ostern in der Kirche keine Gottesdienste zu feiern.
Das liegt an den steigenden Infektionszahlen und tut uns sehr leid.
Wir laden Sie/Euch aber ein, unsere Videogottesdienste mitzufeiern.
Suppenschüssel:
Essen zum Mitnehmen, jeden Donnerstag 11.00 bis 12.30. Auch Gründonnerstag!
Achtung!
Alle Terminangaben können sich wegen der Covid-Pandemie kurzfristig ändern.
Wir renovieren und bauen um
Mit begrenzten Mitteln tun wir alles, damit die Räumlichkeiten schöner und praktischer werden zur Ehre Gottes und zum Wohle aller, die bei uns ein- und ausgehen.
Herzlichen Dank an alle Spender, den Architekten und die fleißigen Handwerker.
Evangelisch-methodistisch bedeutet:
Den Gottesdienst besuchen und außerdem praktisch den christlichen Glauben im Alltag verwirklichen: Kranke pflegen, Bedürftigen helfen, Einsatz für Unterprivilegierte und sich selbst von Jesus Christus formen zu lassen.
Das waren die Anliegen von John Wesley, einem englischen Geistlichen im 18. Jahrhundert. Zuerst gedacht als Aufruf zur Belebung des christlichen Lebens, wurde aus diesen Ideen eine Freikirche.
Heute trägt die Evangelisch-methodistische Kirche diese Kennzeichen weiter: Praktisches Christsein als reales Zeugnis für den Glauben an Gott.
Gesellschaftliches Engagement, lebendige Gemeinschaft, Einsatz für die Einheit der Christen, tiefgehende Anbetung und aus der Bibel schöpfende Verkündigung - das ist EmK heute.
So leben wir auch als Gemeinde in Mannheim. Bei uns herrscht eine offene Atmosphäre und jede/r findet leicht Anschluss.